SOS Großstadtklinik, SWR 2021
Dokumentation 9 Folgen a 45 Minuten
Die SWR-Dokureihe "Ein Tag in der Klinik" gewährt uns einen unverfälschten Einblick in den Arbeitsalltag der Ärzt:innen und Krankenpfleger:innen einer Großstadtklinik. Die Serie zeigt nicht nur die medizinische Verantwortung und die ständig wechselnden Herausforderungen, sondern auch die Begeisterung und Persönlichkeit der Klinikmitarbeiter:innen, die sich jeden Tag voller Engegement einsetzen. Die innovative Kameratechnik ermöglicht es, das Klinikgeschehen aus einer intimen Perspektive zu betrachten 17 ferngesteuerte Kameras sind in den Behandlungsräumen installiert und ermöglichen so eine annähernd ungezwungene Gesprächssituation zwischen Pantient:innen und Ärtz:innen. Dadurch fühlen sich beide Seiten nicht beobachtet und können in Ruhe arbeiten Die Serie porträtiert Ärtz:innen und Krankenpfleger:innen aus verschiedenen Fachbereichen; wie der Zentralen Notaufnahme, Alggemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Onkologie und Hämatologie des Diakonie-Klinikums Stuttgart und Santitäter:innen der Malteser Rettungswache. Dabei erzählen die Menschen hinter dem Beruf sehr persönlich von ihrer Arbeit mit den Patient:innen, ihrer Liebe zum Beruf und erklären auch medizinische Fakten und Therapiemöglichkeiten.
The nine-part SWR documentary series from the Diakonie Hospital in Stuttgart provides unfiltered insights into the daily lives and work of doctors and nurses at a major urban hospital. In addition to their medical responsibilities and constantly evolving challenges, the enthusiasm and personalities of the hospital staff are impressive, as they commit themselves fully every day. Remote cameras allow for natural and authentic glimpses into hospital life.
The documentaries profile doctors and nurses in the Central Emergency Department, General and Visceral Surgery, Orthopedics and Trauma Surgery, Oncology and Hematology of the Diakonie Hospital in Stuttgart, as well as paramedics from the Malteser Rescue Station. They show the people behind the profession, who talk very personally about their work with patients and their love for their job, while also explaining medical facts and treatment options.
An innovative camera technology in the documentary field allows for natural and authentic glimpses into hospital life. Seventeen remotely controllable cameras are installed in the treatment rooms during filming, which eliminates the need for a camera crew during examinations and can create a relaxed conversation environment. Both doctors and patients do not feel observed and can quickly forget about the remote cameras.
Pictures shown above
Pictures (c) SWR